Allgefahrendeckung - Warum zeichnet die Allgefahrendeckung GOLFassec aus?
Anders als z.B. eine Hausratversicherung, versichern wir jede denkbare Gefahr. So sind z.B. der einfache Diebstahl oder Beschädigungen bei uns versichert. Normalerweise werden immer nur bestimmte Gefahren vom Versicherungsschutz umfasst, wie z.B. Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, etc.
Neuwerterstattung - Ersetzt bekommen Sie im Falle eines Schadens ein vergleichbares, aber nagelneues Set. Es geht also nicht darum, ein paar EURO für die alte Ausrüstung zu erhalten, sondern darum wirklich eine neue Ausrüstung zu bekommen. Ist Ihr Modell nicht mehr verfügbar, weil es schon etwas älter ist, dann gibt es auch hier das nagelneue, vergleichbare Modell ersetzt.
Fragen? Rufen Sie uns gern an!
Leistungspunkt | GOLFassec | Zurich Golfversicherung | Donauversicherung | Reiseversicherung |
---|---|---|---|---|
Allgefahrendeckung | ||||
Neuwertentschädigung | ||||
kein Selbstbehalt | ||||
weltweiter Schutz | ||||
Liegenlassen / Stehenlassen versichert | ||||
einfacher Diebstahl versichert | ||||
Schlägerbruch versichert | ||||
Golfausrüstung und Zubehör versichert | ||||
kein eingeschränkter Schutz für ältere Ausrüstung | ||||
automatische Vertragsverlängerung | ||||
Bekleidung mitversichert | ||||
Immer direkter Anspruch auf Erstattung aus Golfversicherung |
Ausrüstung bis 3.000
Hole-In-One Hole-In-One bis 300
Ausrüstung bis 5.000
Hole-In-One Hole-In-One bis 500
Ausrüstung bis 7.500
Hole-In-One Hole-In-One bis 750
Ausrüstung bis 10.000
Hole-In-One Hole-In-One bis 1.000
Ausrüstung bis 15.000
Hole-In-One Hole-In-One bis 1.500
Ausrüstung bis 20.000
Hole-In-One Hole-In-One bis 1.500
GOLFassec versichert noch mehr, als Sie sich vorstellen können - Bei GOLFassec ist sowohl der einfache Diebstahl als auch natürlich der Diebstahl aus dem Auto versichert. Der Versicherungsschutz greift auch in der eigenen Garage oder auf der Golfreise. Versichert ist dabei nahezu alles, außer Vorsatz. Im Fachjargon sprechen wir von einer "Allgefahrendeckung"
GOLFassec bezahlt nagelneue Schläger - GOLFassec versichert den Neuwert. Im Schadenfall wird also nicht ein "gleichwertiger, gebrauchter Schläger" ersetzt, sondern ein vergleichbares Modell. Ist der Schläger nicht mehr verfügbar, wird ein alternativ passendes Modell bezahlt. Aber alles in Neu!
GOLFassec ist immer dabei - Ob im Auto, in der Bahn, im Flugzeug oder sonstwo. Der Versicherungsschutz reist mit. Transportschäden sind vollumfänglich versichert.
Hole-In-One – Sie treffen, Ihre Versicherung zahlt die übliche Runde im Clubhaus.
E-Trolleys & Entfernungsmesser – Versicherungsschutz besteht selbstverständlich auch für E-Trolleys und Entfernungsmesser.
Ein Haushalt, ein Vertrag – Wir machen es ihnen leicht. Sie brauchen pro Haushalt lediglich einen Vertrag, der alle Golfsets berücksichtigt.
Im Rahmen der Golfversicherung besteht weltweiter Versicherungsschutz für:
Typische Schadenbeispiele für die Golfversicherung
1. Golfurlaub in Spanien
Ein Kunde von uns meldet einen Schaden. Ihm war in Spanien beim Golfurlaub die Ausrüstung gestohlen worden. Aber was genau war passiert:
Nach der Golfrunde gab unser Kunde sein Golfset zum Caddymaster. Dieser sollte die Schläger reinigen und pflegen. Nach einer Runde Kaltgetränke wollte unser Kunde die Schläger wieder abholen und wegpacken - so der Plan.
Nach der Runde im Restaurant kam er zum Caddymaster Haus und seine Schläger waren nicht mehr auffindbar. Irgendjemand hatte diese einfach mitgenommen und war weg. Der Caddymaster hatte das Schlägerset auf dem Trolley vor seinem Haus stehen gehabt.
Unser Kunde wurde gebeten bei der Deutschen Polizei eine Anzeige zu erstatten. Er konnten noch Kaufbelege vorlegen. Bisher hat er 3.900 EUR ersetzt bekommen. Sollte er sich neu Schläger kaufen, erhält er auch noch eine eventuell notwendige Differenz bis zur Versicherungssumme, falls die neuen Schläger vergleichbar, aber teurer sind.
2. Schlägerbruch
Ein anderer Kunde meldete folgenden Schaden: Ich stand mit meiner Sandwedge im Bunker. Beim Durchschwingen habe ich unter die Bunkerkante gehauen. Der Schaft meines Schlägers ist durchgebrochen.
GOLFassec erstattet einen neuen Schaft. Da dieser aktuell sehr schwer zu bekommen ist, hat sich der Kunde mit der Schadenabteilung darauf geeinigt, dass er sich eine vergleichbare neue Wedge kaufen darf. Die Kosten hierfür betragen 160 EUR.
2. Schlägerbruch
Am 22.03.2022 meldet unser Kunde sich mit dem Problem, dass ihm sein Fairwayholz 3 Callaway Rouge gerissen ist. Die Schlagfläche und der Übergang in den unteren Schlägerkopf waren deutlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Austausch des Schlägerkopfes war nicht möglich. Damaliger Anschaffungspreis: 279,90 EUR.
Nach 7 Tagen haben wir dem Kunden die Freigabe für seinen Kostenvoranschlag in Höhe von 399,90 EUR mitteilen können. Unser Kunde hatte sich für den nagelneuen Callaway Rouge ST (349,90 EUR) entschieden. Zusätzlich waren Fittingkosten (45 Min = 50 EUR) angefallen, welche bedingungsgemäß mit versichert sind. Das einzige Problem, das wir leider nicht lösen können sind die derzeit sehr langen Lieferzeiten für Golfausrüstung.
4. Pech gehabt...
Unser Kunde parkt sein Auto auf dem Parkplatz seines Golfplatzes. Er packt seine Golfausrüstung aus, stellt das Tragebag mit Schlägern hinter das Kfz. Er wird kurz abgelenkt und telefoniert. Anschließend fällt ihm ein, dass er seine Schuhe zu Haus vergessen hat. Er steigt in sein Auto und setzt rückwärts.
Der Schaden an der Golfausrüstung beträgt 2.500 EUR. Sowohl Hölzer, Eisen als auch Tragebag waren völlig zerstört. Unser Kunde durfte sich eine neue Ausrüstung aussuchen. Die Kosten wurden von GOLFassec übernommen.
5. Pech gehabt 2...
Unser Kunde steht am Abschlag und genießt den Ausblick in die Ferne. Jetzt schön durchschwingen und den Ball 150, nein 250 Meter fliegen lassen... Und dann: ... krach... Sowohl Ball, als auch Driver-Kopf fliegen (allerdings keine 150 Meter). Der Driverkopf sogar in das links angrenzende Gebüsch und ist nicht wieder aufzufinden. Ärgerlich, dass der Taylormade-Driver noch recht neu war.
GOLFassec ersetzt die Kosten für einen neuen Driver. Auch der Schaft war derart in Mitleidenschaft gezogen worden, dass eine Instandsetzung keinen Sinn ergeben hätte. Der Schaden betrug ca. 420 EUR.
6. Pech gehabt 3....
Unser Kunde schlägt seinen Ball ins Unterholz. Selbstverständlich geht er den Ball suchen. Dabei reist er sich seine Jacke auf. Auch hier übernimmt GOLFassec den Schaden der Reparatur und notwendigenfalls des Austauschs. In diesem Fall wurde eine Weste im Wert von 150 EUR ersetzt.
Grundsätzlich ist die Einschätzung, dass die Golfausrüstung dem Hausrat zuzurechnen ist zumindest nicht falsch. Damit ist aber noch kein umfangreicher Versicherungsschutz gewährleistet.
Eine Hausratversicherung versichert die versicherten Gegenstände nicht „gegen alles“, sondern leistet Entschädigung zum Neuwert bei einer Beschädigung durch eine versicherte Gefahr.
Die versicherten Gefahren in der Hausratversicherung sind Feuer, Sturm/Hagel, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und als Zusatzbaustein Elementarschäden. Insbesondere der sogenannte „einfache Diebstahl“ ist damit normalerweise kein Fall für den die Hausratversicherung leistet.
Praktisch bedeutet dies, dass Ihre Golfausrüstung über die Hausratversicherung selbstverständlich versichert ist, wenn sie aus dem abgeschlossenen Keller oder der abgeschlossenen Wohnung entwendet wird. Steht sie aber beispielsweise in der Garage und ist das Garagentor offen, so besteht im Rahmen der Hausratversicherung kein Schutz.
Zahlreiche Versicherer führen Sportausrüstung, die sich dauerhaft außerhalb der Wohnung befindet unter den Ausschlüssen und bieten somit keinen Versicherungsschutz. Lagern Sie Ihre Ausrüstung als im Caddyschrank auf dem Golfplatz, so besteht hier kein Versicherungsschutz über die Hausratversicherung – und auch die Versicherung des Golfplatzes wird nur sehr selten die fremde Golfausrüstung mit versichert haben.
Ebenso sieht es aus, wenn Sie auf Reisen sind und die Golfausrüstung z.B. auf dem Golfplatz stehen lassen oder diese auf dem Transportweg abhandenkommt. Der Reiseveranstalter hat sich per AGB von der Haftung freigezeichnet, oder möglicherweise gar keine Pflicht verletzt, weswegen man ihn zur Haftung heranziehen könnte.
Die Hausratversicherung leistet – wenn überhaupt – nur im Rahmen der Außenversicherung. Diese ist der Höhe nach sehr beschränkt (häufig auf 10% der Versicherungssumme) und setzt selbstverständlich voraus, dass die Ausrüstung auf Grund einer versicherten Gefahr abhandengekommen ist oder beschädigt wurde. Ist dies nicht der Fall, besteht kein Versicherungsschutz
Wird Ihre Golfausrüstung bei einem Transport beschädigt, liegt wiederum kein Versicherungsfall vor. Nur der Fall, dass ein Einbruchdiebstahl vorliegt und dabei die Golfausrüstung beschädigt wurde, würde dazu führen, dass Sie über die Hausratversicherung mit einer Erstattung rechnen könnten – dieser Fall dürfte allerdings eher exotisch sein.
Ebenso sieht es aus, wenn Ihre Golfausrüstung beim Spielen beschädigt wird. Wenn z.B. ein Schläger bricht oder ein Schlägerkopf beim Schlag abfliegt. All dies sind keine Schäden im Rahmen der Hausratversicherung, sondern nur über die Golfversicherung abzusichern.
Im Endeffekt müssen wir festhalten, dass die Hausratversicherung keinen geeigneten Schutz darstellt um insbesondere hochwertige Golfausrüstungen zu versichern.
Hier bedarf es spezieller Golfversicherungen, die sowohl die Beschädigung als auch den Verlust mit absichern und Ihnen so im Club und auf Reisen die optimale Sicherheit gewährleisten.
Ja, so etwas gibt es wirklich. Auch, wenn die Wahrscheinlichkeit eines Hole-In-One (HIO) lediglich bei 1:12.500 liegt (bei Profis in etwa 1:2.500) so ist es doch sogar üblich, unter anderem bei größeren Turnieren den Erfolg, den Ball mit dem ersten Schlag zu versenken, entsprechend zu versichern.
In unserem Angebot der Golfversicherung ist das Risiko „Hole-In-One“ insofern gesichert, als dass wir die Kosten der Drinks im Clubhaus bei einem Hole-In-One auf einem offiziellen Turnier übernehmen.
Hole-In-One Versicherung für Turniere
Hole-In-One Versicherungen gibt es in unterschiedlicher Ausgestaltung. Bei Golfturnieren ist es ja z.B. nicht selten üblich, für ein Hole-In-One einen besonderen Preis auszuloben. Mal ist es ein Schlägersatz, oder manchmal sogar ein Auto. Auch diese Risiken kann man versichern. Sicherlich möchte man als Turnierveranstalter nicht zitternd warten, bis das Turnier zu Ende ist in der Hoffnung, dass niemandem so ein Glücksschlag gelingt. Daher ist eine Hole-In-One Versicherung sehr sinnvoll und kann kostengünstig über uns abgeschlossen werden.
Wichtig ist hier, dass der Abstand vom Abschlag zur Fahne normalerweise bei den Herren 150 Meter und bei den Damen 120 Meter nicht unterschreiten sollte. Ausschlaggebend ist hier die offizielle Angabe auf der Scorecard. Ist der Abstand geringer, erhöht sich die Prämie deutlich.
Als Hole-In-One bezeichnet man den Schlagerfolg beim Golf mit dem ersten Schlag direkt das Loch getroffen zu haben.
Die Kosten der Hole-In-One Versicherung richten sich danach ob Amateure oder Profis spielen.
Ebenso ist entscheidend welche Versicherungssumme gewünscht ist und ob das zu versichernde Turnier über einen oder mehrere Tage geht.
Grundsätzlich nein. Über unsere Kontakte können Sie auch Versicherungssummen jenseits der Million versichern.
Es gibt tatsächlich unterschiedliche Voraussetzungen, damit der Versicherungsschutz wirksam ist. Z.B. darf die Fahne nicht so gesteckt sein, dass ein Hole-In-One begünstigt wird. Es darf also z.B. kein „Trichter“ zum Loch laufen etc. Je nach Versicherungssumme sind die Risikoträger hier kritischer. Bei größeren Turnieren stellt der Versicherer auch einen Mitarbeiter ab, der das versicherte Loch die ganze Zeit beobachtet.
Egal ob für Beruf oder für Hobbie. Beratung in Versicherungsdingen sollte bestenfalls beim Versicherungsmakler geschehen. Hier ist gewährleistet, dass Ihre Interessen optimal gewahrt werden, denn per Gesetz stehen wir auf Ihrer Seite.
Zahlreiche Kunden vertrauen uns und unserer Dienstleistung. Machen Sie sich unter https://www.makler.de selbst ein Bild.
Haftpflichtversicherung Golf - Entfall der Deckung über den DGV
Ab dem 01.01.2022 entfällt die Haftpflichtdeckung in einem Rahmenvertrag über den DGV. Hintergrund ist, dass der Rahmenvertrag mit der Allianz bestand und der DGV und die Allianz die Kooperation beendet haben. Neuer Partner ist hier die HanseMerkur. Mit dieser wird ein neues Haftpflichtprodukt angeboten.
Ist der Versicherungsschutz notwendig?
Ja und nein. Eine Privathaftpflichtversicherung zahlt dann, wenn irgendeine Art von Verschulden vorliegt. Wenn also etwas passiert und man hat es nicht verschuldet, warum soll man es dann ersetzen müssen?
Damit ein Verschulden gegeben sein kann, muss eine Gefahr vorhersehbar sein. Weiß man z.B., dass man sliced (slicen kann) und läuft man Gefahr ein anderes Fairway und damit möglicherweise auch andere Personen zu treffen, dürfte man wohl mindestens von leichter Fahrlässigkeit ausgehen. Ein Verschulden wäre gegeben und die Privathaftpflicht müsste leisten.
Das LG Düsseldorf hat mal entschieden, dass kein Verschulden gegeben ist, wenn der Golfer den Platz nicht kennt und ein nicht einsehbares Hindernis (hier vermutlich einen Stein) trifft, von dem der Ball dann unglücklich abprallt und ein Kfz trifft. Die Haftpflichtversicherung musste nicht zahlen. Es dürfte sich hier aber um einen Einzelfall handeln.
Zahlreiche Privathaftpflichtversicherer geben folglich die Auskunft, dass sie bei abirrenden Golfbällen im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht auch zahlen würden. Das ist soweit völlig normal. Einen "Ausschluss Sportausübung" kennt man in der Privathaftpflicht nicht.
Vereinzelt gibt es Versicherer, die klar sagen, dass auch dann, wenn keine gesetzliche Haftung besteht der Schaden geleistet wird. Einen solchen Vertrag können sie über eine spezielle Sondervereinbarung bekommen, die wir mit der Alten Leipziger anbieten können.
Grundsätzlich ist der Schutz also nicht zwingend notwendig. Wer nichts verschuldet hat, haftet nicht, wer nicht haftet muss nicht zahlen. Wenn Verschulden vorliegt, zahlt auch die Privathaftpflichtversicherung.
Wer 100%ig sicher sein will, melde sich bitte bei uns und wir machen ein Angebot: info@golfassec.com